<p class="Flietext">Dr. Ralph Fischer, Chefarzt der Orthopädie am DKN, und Dr. Angelika Fischer, Orthopädin im Medizinischen Versorgungszentrum am DKN, erläutern am Mittwoch, 11. Dezember, 17.30 Uhr in der Personalcafeteria im Diakonie Klinikum Neunkirchen (DKN) mögliche Behandlungskonzepte bei Verschleiß im Kniegelenk. Sie klären wann ein Gelenkersatz sinnvoll ist, welche Alternativen es gibt und wie der Übergang von der ambulanten Behandlung zur stationären verläuft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.</p>
<p class="Flietext">In der Reihe „Medizin verstehen“ steht am Mittwoch, 11. Dezember, das Thema „Schulter“ auf dem Programm. Dr. Markus Stolz, Oberarzt der Abteilung Orthopädie am Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach, informiert über häufige Schulterleiden und darüber, wie sie behandelt werden können. Die Ursachen für Schulterschmerzen sind vielfältig. Unter anderem können Sehnenreizungen, mechanische Engpässe, Schleimbeutelentzündungen, ein Riss der Rotatorenmanschette oder Kalkablagerungen zu massiven Beschwerden führen. Durch eine verbesserte Diagnostik lassen sich mittlerweile viele klassische Schulterprobleme gezielt therapieren.</p>
<p class="Flietext">Stolz wird auf die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei Schulterschmerzen eingehen und erläutern, wann eine Operation sinnvoll ist. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zum persönlichen Gespräch mit dem Oberarzt. Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie in Bad Kreuznach. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.</p>
<p>Um Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftschmerzen geht es am <strong>Mittwoch, 8. Januar 2020</strong>, um 19 Uhr im Haus des Gastes in der Kurhausstraße 22 - 24. Dr. Jochen Jung, Chefarzt der Abteilung Orthopädie des Diakonie Krankenhauses Bad Kreuznach, erläutert, warum es mit fortschreitendem Alter oft zu Schmerzen in den für unsere Fortbewegung und Mobilität so unverzichtbaren Hüftgelenken kommt. Eine verschleißbedingte Arthrose verursacht Betroffenen oft zunehmende Schmerzen und bedeutet Einschränkungen, die Arbeit, Alltag und Freizeitgestaltung belasten. Wie man dem begegnen kann, mit gezielter Mobilisierung und Medikamenten oder auch mit einer Operation, erfahren Betroffene aus berufenem Mund: Referent Dr. Jochen Jung leitet am Diakonie Krankenhaus das Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung. Das ist der Goldstandard in der Versorgung. Das Gütesiegel steht für hohe Qualität, viel Erfahrung und Routine auch und gerade bei Hüftgelenkersatz oder Wechseloperationen. Im Anschluss an den Vortrag, der im Rahmen des Bad Kreuznacher Gesundheitsfoums stattfindet, besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und zum persönlichen Gespräch mit dem Chefarzt.</p>
<p>Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.</p>
Diese Website verwendet Cookies erstens um grundlegende Funktionen zu gewährleisten, zweitens um Inhaltsbereiche zu personalisieren und drittens um Zugriffe auf die Website zu analysieren. Weitere Informationen finden sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies erstens um grundlegende Funktionen zu gewährleisten, zweitens um Inhaltsbereiche zu personalisieren und drittens um Zugriffe auf die Website zu analysieren. Weitere Informationen finden sie in unseren Datenschutzbestimmungen.